Rentnerpaar bei Wanderung

AHV-Reform: Was ändert sich ab 2024?

Mit der AHV-Reform wird das Referenzalter für Frauen und Männer einheitlich bei 65 festgelegt. Der Rentenbezug ist flexibel zwischen 63 und 70 möglich. Die Änderungen gelten frühestens ab 2024.

Am 25. September 2022 hat das Schweizer Stimmvolk Ja gesagt zur AHV-Reform. Die Änderungen gelten voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024. Wir fassen für Sie die wichtigsten Änderungen zusammen.

Referenzalter 65 für alle

Neu gilt für Frauen und Männer das gleiche Referenzalter. Bei den Frauen steigt das Referenzalter schrittweise von 64 auf 65, um drei Monate pro Jahr ab Jahrgang 1961.

Flexibler Rentenbezug ab 63

Frauen und Männer können wählen, ab wann sie zwischen 63 und 70 Jahren ihre Altersrente beziehen möchten.

Höhere Rente dank AHV-Beiträgen nach 65

Wer nach dem Referenzalter weiter arbeitet und AHV-Beiträge abrechnet, profitiert unter Umständen von einer höheren AHV-Rente.