
Institutionelle Zusammenarbeit im Kanton Luzern
Stellensuchende, Arbeitslose, ausgesteuerte Personen und Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben oft viele Ansprechpartner für Unterstützungsmassnahmen. Wir koordinieren und unterstützen Sie vernetzt.
Der Kanton Luzern unterstützt Personen mit Mehrfachproblematiken (sozial, gesundheitlich und beruflich) bei der Stellensuche bestmöglich und gemeinsam mit spezialisierten Partnern. Die betroffenen Stellen wie Sozialamt, RAV und IV koordinieren sich über die interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ).
Die „Institutionelle Zusammenarbeit“ mit den Partnern umfasst derzeit zwei Zusammenarbeitsformen für Personen mit Mehrfachproblematiken auf Stellensuche
Diese Zusammenarbeitsformen sind:
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) zwischen Arbeitsvermittlung RAV, Sozialhilfe, WAS IV Luzern sowie je nach Bedarf auch mit anderen Institutionen. IIZ steht für die Interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen Arbeitsvermittlung RAV, Sozialhilfe, WAS IV Luzern sowie je nach Bedarf auch mit anderen Institutionen. IIZ setzt dort an, wo erwerbslose Personen aufgrund einer komplexen Problemsituation mit mehreren dieser Institutionen in Kontakt sind oder wo auf Seite der Institutionen eine mehrfache oder unklare Zuständigkeit besteht. Die Koordination der Fälle steht im Mittelpunkt.
- Optima: klientenbasierte Zusammenarbeit der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), WAS IV Luzern und der Sozialhilfe im Kanton Luzern. In ausgewählten Fällen soll ihre Zusammenarbeit neu klienten- statt wie bisher systemorientiert erfolgen. Konkret heisst das: Sobald sich bei einer Klientin oder einem Klienten zeigt, dass eine andere als die zuständige Institution über die besseren Kompetenzen verfügt, um die gesteckten Ziele zu erreichen, wird diese beauftragt, die Fallführung sicherzustellen. Damit sollen betroffene Personen möglichst rasch in den 1. Arbeitsmarkt integriert werden.
Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen werden Synergien besser genutzt.

Lebenssituationen sind oft komplex. Möglicherweise sind mehrere Institutionen bei Ihrer Wiedereingliederung involviert. Lesen Sie hier, was das für Sie heisst.
Sie sind durch mindestens zwei Faktoren betroffen, z.B.
- Stellensuche und gesundheitliche Beeinträchtigung
- Aussteuerung aber weiterhin auf Stellensuche
Sobald Sie entweder beim RAV, bei der IV oder beim Sozialamt gemeldet sind, übernehmen Ihre Beraterin oder Ihr Berater eine allfällig Koordination zwischen den verschiedenen Ansprechpartnern. Dafür stehen verschiedene Zusammenarbeitsformen zur Verfügung. Es findet ein Standortgespräch mit den involvierten Fachpersonen der beteiligten Institutionen und der erwerbslosen Person statt. Gemeinsam werden Ziele formuliert und ein verbindlicher Handlungsplan erarbeitet.
Sie sind angemeldet? Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Sprechen Sie Ihren Berater, Ihre Beraterin darauf an.
Informationen zur Anmeldung beim RAV und bei der IV finden Sie über die folgenden Links.
Lebenssituationen sind oft komplex. Möglicherweise sind mehrere Institutionen bei einer Wiedereingliederung involviert. Mehr Informationen zu IIZ und Optima finden Sie hier.