
Stellensuchende 50plus
Die Stellensuche ist für Personen über 50 Jahre oft eine Herausforderung. Sind Sie betroffen? Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten.
Wir begleiten Sie ab Beginn der Stellensuche bis über den Stellenantritt hinaus.
Als Grundlage für die Wahl eines unserer Angebote erfolgt eine Potentialabklärung und je nach Angebot eine Abklärung zum Beispiel auch über Ihre Deutschkenntnisse, PC-Anwenderkenntnisse. Unsere Angebote erfordern von den Teilnehmenden Engagement und Motivation.
Angebot
Neben unserem breiten allgemeinen Angebot, das für Stellensuchende jeder Alterskategorie offen ist, bieten wir speziell für Stellensuchende 50plus zusätzlich folgende Angebote an:
- Intergrationscoaches beraten und begleiten Sie im Bewerbungsprozess.
- Das Schweizeische Arbeiterhilfswerk SAH Zentralschweiz unterstützt Sie und vermittelt Arbeitseinsätze.
Anmeldung beim RAV
Um von den Angeboten profitieren zu können, müssen Sie als stellensuchend oder arbeitslos beim RAV angemeldet sein. Alle Informationen zur Anmeldung zur Arbeitsvermittlung finden Sie unter "Informationen zur Anmeldung beim RAV".
Stellensuchende Personen, die kurz vor der Aussteuerung stehen, können das neue Angebot "Supported Employement" nutzen. Falls Sie bereits beim RAV angemeldet sind und die Kriterien erfüllen, müssen Sie nichts unternehmen und werden automatisch dazu eingeladen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Unterstützung von Personen 50plus ist ein grosses Anliegen des Kanton Luzerns.
Strategie
Im Zusammenhang mit dem nationalen Impulsprogramm zur Förderung des inländischen Fachkräftepotentials hat der Kanton Luzern die Strategie im Umgang mit schwer vermittelbaren, insbesondere älteren Stellensuchenden neu definiert.
Ziel ist es, für alle Stellensuchenden dieser Zielgruppe angepasste Angebote zur Verfügung zu stellen. Dies in den Bereichen:
- Potentialabklärung/Assessment
- Begleitung/Coaching
- Vermittlung
- Supported Employment
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
- Angebote des SAH Perspektive Arbeit: dieses Angebot richtet sich an Hilfskräfte, am Anfang der Arbeitslosigkeit. Verlangt ist Deutsch mindestens A1.
- Integrationscoaches kommen zum Einsatz, wenn die Standortbestimmung und die Potentialabklärung erfolgt sind und das Dossier komplett ist. Die Anmeldung muss mindestens 150 Tage her sein. Deutschkenntnisse mindestens B2.
- Supported Employement: dieses Angebot richtet sich an Langzeitarbeitslose, die von der Aussteuerung bedroht sind. Voraussetzungen neben dem Alter 50plus sind mindestens eine Rahmenfrist von 400 Tagen, wobei alle Taggelder bis auf 60 ausgeschöpft sind und mindestens noch drei Monate vor dem Ende der Rahmenfrist bestehen. Die Personen beziehen keine IV-Leistungen und sind gewillt, auf dem 1. Arbeitsmarkt zu arbeiten und dafür auch neue Wege zu gehen.
Je nach Potential und Eingliederungsstrategie stehen weitere Angebote zur Verfügung, wie zum Beispiel Einarbeitungszuschüsse, Praktika, Einzelcoaching.

Bitte nutzen Sie den Kontakt für allgemeine Fragen. Angemeldete Stellensuchende melden sich direkt beim zuständigen RAV.