
Stellensuchende Jugendliche
Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und wissen nicht wie weiter? Sie haben Ihre Lehre abgebrochen oder abgeschlossen? Wir unterstützen Jugendliche dabei, in der Berufswelt Fuss zu fassen.
Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV und die Beratungsstelle Jugend und Beruf BJB unterstützen Jugendliche nach der Schule oder nach einem Lehrabbruch oder Lehrabschluss in die Berufswelt einzusteigen oder eine neue Ausbildungslösung zu finden.
Anmeldung zur Arbeitsvermittlung beim RAV
Um von den Angeboten profitieren zu können, müssen Sie als stellensuchend oder arbeitslos beim RAV angemeldet sein. Alle Informationen zur Anmeldung zur Arbeitsvermittlung finden Sie unter "Informationen zur Anmeldung beim RAV".
Beratung
Bei der Anmeldung im RAV besprechen wir mit Ihnen, welche Unterstützung Sie benötigen.
Das RAV leitet je nach Situation Ihre Unterlagen an die Beratungsstelle Jugend und Beruf (BJB) weiter. Die BJB verfügt über viele gute Kontakte in der Wirtschaft, vermittelt Schnupperlehren, Praxiseinsätze oder im Idealfall natürlich auch Lehrstellen.
In regelmässigen Beratungsgesprächen wird entschieden, mit welchen Angeboten eine Jugendliche oder ein Jugendlicher auf ein Praktikum oder eine Lehrstelle vorbereitet wird.
Die Fachstelle Praktika vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Berufs- und Ausbildungspraktika.
Zeigt die Beratung, dass ein Praktikum Ihre Einstiegschancen verbessern könnte, wird Ihre Personalberaterin oder Ihr Personalberater Ihre Unterlagen an die zuständige Fachstelle (Fachstelle Praktika) weiterleiten.
Berufspraktikum
Sie haben soeben Ihre Ausbildung abgeschlossen und noch keine Stelle gefunden? Um erste Berufserfahrungen sammeln zu können und die Kontakte mit der Arbeitswelt nicht zu verlieren, bieten diverse Firmen Praktikumsplätze an.
Ausbildungspraktikum
Sie haben bereits Berufserfahrungen gesammelt, sind aber zurzeit arbeitslos? Um Ihre Chancen bei der Stellensuche zu verbessern, können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse in einem Bereich, in dem Sie Lücken aufweisen, bewusst ergänzen.
Häufig gestellte Fragen
Um von diesem Angebot profitieren zu können, müssen Sie sich zur Arbeitsvermittlung beim RAV anmelden.
Sie finden alle Informationen und Kontaktangeben unter "Offene Stellen".
Informieren Sie sich bei der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) des Kantons Luzern.