
Zahlungsverkehr
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung. So geht Rechnungen zahlen am bequemsten.
Sie können Ihre Rechnungen einfach per eBill, Lastschriftverfahren oder Debit Direct bezahlen. Der Einzahlungsschein mit QR-Code vereinfacht die digitale Einzahlung mit Ihrer Mobile-App oder im E-Banking.
Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post, sondern direkt im E-Banking – genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen prüfen und bezahlen, während Sie stets die vollständige Kontrolle behalten.
Die Anmeldung für eBill ist einfach: Wählen Sie uns in Ihrem eBanking als eBill Rechnungssteller aus und schon kann es losgehen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Geben Sie Ihre Referenznummer an. Diese finden Sie auf Ihrer Rechnung.
- Melden Sie sich für jedes Abrechnungskonto separat an.
- Bei eBill handelt es sich um eine reine Zahlungsmöglichkeit. Es wird lediglich die Rechnung via eBill übermittelt. Beilagen, wie zum Beispiel detaillierte Jahresabrechnungen, bekommen Sie weiterhin per Post oder über unser Kundenportal connect.
- Rückforderungen im Leistungsbereich und Rechnungen im Lastschriftverfahren werden nicht via eBill übermittelt.
- Verrechnungsanzeigen mit neuem Zahlungsbetrag haben keine Auswirkungen auf die eBill Transaktion. Zahlungsaufträge müssen manuell im eBanking angepasst werden.

Ihre laufenden Akontorechnungen können Sie mittels Lastschriftverfahren oder Debit Direct bezahlen. So werden die geschuldeten Beträge automatisch von Ihrem Konto abgebucht.
Trotzdem behalten Sie die volle Kontrolle. Sie bekommen weiterhin eine Rechnung und können die Belastung innert 30 Tagen schriftlich widerrufen.
Für ausserordentliche Rechnungen wie Jahresabrechnungen oder Differenzabrechnungen eignet sich das Lastschriftverfahren (LSV) und Debit Direct (DD) hingegen nicht. Diese Rechnungen begleichen Sie via eBill oder Zahlungsauftrag.
Interessiert? Dann füllen Sie das Ermächtigungsformular aus und leiten Sie dieses unterzeichnet wie folgt weiter:
- Debit Direct: Senden Sie das Formular entweder per Kontaktformular oder per Post an folgende Adresse:
WAS Ausgleichskasse Luzern, Würzenbachstrasse 8, Postfach, 6000 Luzern 15 - LSV+: Senden Sie das Formular direkt an Ihre Bank.
Ganz klar eBill!
Es ist zwar möglich, beides gleichzeitig zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen aber, die Belastungsermächtigung für das Lastschriftverfahren bei Ihrer Bank zu widerrufen und auf eBill zu wechseln.
Sie haben die Möglichkeit, für unsere eBill Rechnungen eine Dauerfreigabe einzurichten. So erfolgt die Belastung auf Ihrem Konto automatisch. Anders als beim Lastschriftverfahren ist die automatische Belastung bei der eBill-Dauerfreigabe nicht auf Akontorechnungen beschränkt.
Der Finanzplatz Schweiz erlaubt ab dem 1. Oktober 2022 nur noch die QR-Rechnung sowie die IBAN für den Zahlungsverkehr. Die QR-Rechnung ist die Basis für einen effizienten, automatisierten Zahlungsverkehr. Sie enthält alle Zahlungsinformationen in einem QR-Code.
Was ändert sich für Sie?
Die QR-Rechnung funktioniert wie ein bisheriger Einzahlungsschein. Sie können sie weiterhin wie gewohnt im eBanking, am Schalter oder per Zahlungsauftrag bezahlen. Der grosse Vorteil ist, dass Sie mit mobilen Geräten den QR-Code scannen und damit alle relevanten Zahlungsinformationen einlesen können. So sparen Sie sich das Eintippen von Zahlungsempfänger, Betrag und Referenznummer.
Sie haben eine Kreditorensoftware im Einsatz?
Kontaktieren Sie in einem ersten Schritt Ihren Softwarepartner, der Ihnen die nötigen Informationen zum Software-Update liefern wird. Sie arbeiten mit einer Eigenentwicklung? Dann stellen Sie bitte sicher, dass diese technisch in der Lage ist, QR-Rechnungen zu bezahlen.
Sie drucken unsere QR-Rechnungen selber aus?
Wenn Sie unsere QR-Rechnungen als PDF erhalten und zur Zahlung selber ausdrucken, darf die Originalgrösse nicht verändert werden. Damit ein QR-Einzahlungsschein am Postschalter oder als Beilage eines Zahlungsauftrags bezahlt werden kann, muss er 210 x 105 mm (148 x 105 mm ohne Quittungsteil) messen. Bitte achten Sie beim Ausdrucken darauf, dass die Druckoptionen richtig gesetzt sind.
Bei Fragen zur QR-Rechnung wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzinstitut.
Sie möchten eine Übersicht über Ihre offenen Rechnungen? Oder befinden sich in einem finanziellen Engpass?
Auszug Ihrer offenen Rechnungen
Nutzen Sie unser Kontaktformular für die Bestellung eines Kontoauszugs oder erstellen Sie ihn selber in unserem Kundenportal connect.
Zahlungserleichterungen
Sie haben von uns eine Rechnung erhalten, haben aber einen finanziellen Engpass? Bitte melden Sie sich. Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Entlastung an.