
Ihre Rechnungen
Sie haben von uns eine Rechnung bekommen, können aber nicht alles auf einmal zahlen? Sie möchten eine Übersicht über Ihre offenen Rechnungen? Oder eine Submissionsbestätigung? Ob Fristerstreckung oder Ratenzahlung - hier finden Sie alles rund um unser Inkasso.
Ihre Rechnungen zahlen Sie am bequemsten via eBill oder Lastschriftverfahren.
Und wenn es mal knapp werden sollte, prüfen wir eine Zahlung der Rechnung in Raten, eine Fristerstreckung, einen Erlass oder eine Herabsetzung der persönlichen Beiträge.
Hier bestellen Sie einen Kontoauszug. Damit haben Sie die Übersicht über Ihre offenen Rechnungen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für die Bestellung eines Kontoauszugs. Über unser Kundenportal connect können Sie sich auch selber einen Kontoauszug erstellen.
Sie brauchen von uns eine Bestätigung, dass Sie Ihre Beiträge rechtzeitig und vollständig bezahlt haben?
Diese sogenannte Submissionsbestätigung bestellen Sie am einfachsten mit unserem Online-Formular.
Sie können Ihre offenen Rechnungen nicht auf einmal zahlen oder brauchen einen Zahlungsaufschub?
Machen Sie uns einen Vorschlag, bis wann und in welchen Raten Sie Ihre Rechnungen zahlen können. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
In ausgesprochenen Härtefällen können die persönlichen Beiträge von Selbständigen und Nichterwerbstätigen herabgesetzt oder ganz erlassen werden.
Erlass
Ein Beitragserlass kommt nur in Frage, wenn Sie von Sozialhilfe leben. Der Mindestbeitrag wird vom Gemeinwesen übernommen, damit Ihnen keine Beitragslücken entstehen. Bitte reichen Sie das Erlassgesuch direkt bei der AHV-Zweigstelle Ihrer Wohngemeinde ein.
Herabsetzung
Bei der Herabsetzung wird eine grobe Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass eine Herabsetzung Ihrer Beiträge zu einer Kürzung Ihrer späteren Alters- oder IV-Rente führen kann. Sie können das Herabsetzungsgesuch entweder per Kontaktformular oder per Post an folgende Adresse schicken:
- WAS Ausgleichskasse Luzern, Würzenbachstrasse 8, Postfach, 6000 Luzern 15
Grund für eine hohe Rechnung können auch unrichtige Akontogrundlagen sein.
Melden Sie uns, wenn sich Ihre Lohnsumme oder Ihr Einkommen verändert hat. Verwenden Sie dafür unser Kontaktformular.
Ihre Rechnungen können Sie auf verschiedene Arten bezahlen. Wir empfehlen Ihnen eBill.
eBill
Mit eBill erhalten Sie alle Ihre Rechnungen nicht mehr per Post, sondern direkt im E-Banking – genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen prüfen und bezahlen, während Sie stets die volle Kontrolle behalten. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Dauerfreigabe einzurichten. So erfolgt die Bezahlung Ihrer Rechnungen automatisch.
eBill richten Sie direkt in Ihrem E-Banking ein. Wählen Sie uns in Ihrem E-Banking als eBill Rechnungssteller aus und schon kann es losgehen.
Lastschriftverfahren / Debit Direct
Beim Lastschriftverfahren oder Debit Direct werden nur die wiederkehrenden Beträge automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Die Belastung können Sie innert 30 Tagen schriftlich widerrufen.
Interessiert? Dann füllen Sie die Belastungsermächtigung aus und schicken Sie sie unterschrieben an:
- Debit Direct: Senden Sie das Formular entweder per Kontaktformular oder per Post an folgende Adresse:
WAS Ausgleichskasse Luzern, Würzenbachstrasse 8, Postfach, 6000 Luzern 15 - LSV+: Senden Sie das Formular direkt an Ihre Bank.
Sie möchten uns eine Rechnung einsenden für die IV? Das geht am einfachsten online: Rechnungen an die IV einreichen