Direkt zum Inhalt
WAS logo WAS logo WAS logo WAS logo
Language
Suche
Menü
Menü schliessen

Hauptnavigation

  • Unsere Dienstleistungen
  • Über uns
  • Standorte
  • Kontakt

Hauptnavigation

Alle Navigationspunkte aufklappen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Ausgleichskasse (AK)
      • AHV-Beiträge
        • Lohnbeiträge
        • Selbständige
        • Nichterwerbstätige
      • AHV-Leistungen
        • Altersrente
        • Hinterlassenenrente
        • Hilflosenentschädigung
        • Hilfsmittel
      • Ergänzungsleistungen
      • Überbrückungsleistungen
      • Erwerbsersatz
        • Mutterschaft
        • Vaterschaft
        • Militär- und Zivildienst
        • Betreuungsentschädigung
      • Familienzulagen
      • Krankenversicherung
        • Prämienverbilligung
        • Obligatorische Krankenversicherung
      • Internationales
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Überblick IV-Prozess berufliche Integration/Rente
      • Berufliche Eingliederung
        • Früherfassung
        • Frühintervention
        • Integrationsmassnahmen
        • Berufliche Massnahmen
        • Erhalt des Arbeitsplatzes bei Krankheit oder Unfall
      • IV-Leistungen
        • Taggelder
        • Hilfsmittel
        • IV-Rente
        • Hilflosenentschädigung
        • Assistenzbeitrag
      • Regionaler Ärztlicher Dienst
      • IV-Award / Saluto-Kurse
    • Wirtschaft und Arbeit (wira)
      • Arbeitsvermittlung RAV
        • Stellensuchende und Arbeitslosigkeit
        • Stellensuchende 50plus
        • Stellensuchende Jugendliche
        • Vermittlung von Stellensuchenden und Stellenmeldepflicht
      • Arbeitslosenversicherung
        • Arbeitslosenentschädigung
        • Schlechtwetterentschädigung
        • Kurzarbeitsentschädigung
        • Insolvenzentschädigung
      • Arbeitsbedingungen
        • Arbeitssicherheit
        • Gesundheitsschutz und Arbeitszeitbewilligung
        • Bau und Nutzung von Geschäftsräumen
        • Bekämpfung der Schwarzarbeit
        • Personenfreizügigkeit CH - EU
      • Entlassungen und Massenentlassungen
      • Arbeitsvermittlung und Personenverleih
      • Kommissionen
        • Tripartite Kommission Arbeitsmarkt (TKA)
        • Tripartite Kommission für Arbeitsintegration (KAIM)
        • Tripartite Kommission RAV (TPK)
      • Internationales
  • Über uns

    Aktuell

    Bild eines alten Fernsehers
    News, 23. Februar 2023

    Serafe-Bestätigung

    Videoausschnitt WAS-Anlass
    News, 22. Februar 2023

    Video «So geht Sozialversicherung!»

    • Arbeiten bei WAS
    • Organisation WAS
    • Veranstaltungen und Kurse
    • Medien
    • Jahresberichte und Statistiken
    • Neubau Eichhof-West
    • Die Lehre bei WAS
    • Nachhaltigkeit
  • Standorte

    WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
    Ausgleichskasse Luzern

    Würzenbachstrasse 8
    Postfach
    6000 Luzern 15

    Öffnungszeiten Schalter
    Montag – Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr

     

    WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
    IV Luzern

    Landenbergstrasse 35
    Postfach
    6005 Luzern

    Öffnungszeiten Schalter
    Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

    WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
    wira Luzern

    Bürgenstrasse 12
    Postfach
    6002 Luzern

    Öffnungszeiten Schalter
    Montag – Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr

    WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
    Personal und Dienste

    Landenbergstrasse 39
    6005 Luzern

    Erreichbarkeit
    Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

     

    Standorte Arbeitsvermittlungszentren RAV

  • Kontakt

Service Overlay

  • Arbeiten bei WAS
  • arbeit.swiss
  • connect

Pfadnavigation

  1. WAS Luzern
  2. News

News

Weitere Filter einblenden
Bild eines alten Fernsehers
News, 23. Februar 2023

Serafe-Bestätigung

Videoausschnitt WAS-Anlass
News, 22. Februar 2023

Video «So geht Sozialversicherung!»

Mann mit Apfel in der Hand
News, 3. Februar 2023

Saluto – Neue Kurse zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention

Puzzleteil mit menschlicher Silhouette
News, 2. Februar 2023

Fachkräftemangel – WAS hilft weiter

Couverts WAS Luzern
News, 17. Januar 2023

Versand Steuerausweise

Titelbild der Statistik
News, 23. Dezember 2022

Neue Sozialversicherungsstatistik 2022 vom BSV

Archiv

2023
Mann beim Denken
Medienmitteilungen, 16. Januar 2023

Wie geht Sozialversicherung?

WAS ist nun auch in Willisau und Schüpfheim auf «Tour» und stellt die komplexe Welt der Sozialversicherungen vor.

2022
Gespräch RAV Info-Desk im BIZ
Medienmitteilungen, 20. Dezember 2022

Ein Jahr RAV Info-Desk im BIZ Luzern

Unverbindlich, ohne Voranmeldung und anonym. Die Kurzberatungen am RAV Info-Desk erfreuen sich durch den einfachen und niederschwelligen Zugang grosser Beliebtheit. Das Angebot wird auch im 2023 angeboten.

Bild eines Kalender für den Monat Januar
News, 14. Dezember 2022

Lohnmeldung 2022

Es ist Zeit die Löhne Ihrer Mitarbeitenden zu melden.

Pinker Leuchtstift
News, 6. Dezember 2022

2023 – Das ändert sich

Das neue Jahr bringt viele Änderungen im Bereich der Sozialversicherungen. Wir verschaffen Ihnen hier einen Überblick.

Händeschütteln
Medienmitteilungen, 2. Dezember 2022

RAV Pilatus und RAV Emmen werden zusammengeführt

Am Standort Emmen arbeiten seit anfangs 2021 das RAV Pilatus und das RAV Emmen unter einem Dach. Per 1. Januar 2023 werden die beiden regionalen Arbeitsvermittlungszentren nun auch organisatorisch zusammengelegt.

Bild eines leeren Sitzungszimmer
Medienmitteilungen, 21. November 2022

WAS-Verwaltungsrat neu gewählt

Forum Arbeit 2022 im Verkehrshaus, Startfolie und Martin Bucherer Leiter WAS wira Luzern
News, 18. November 2022

Verborgene Talente entdecken?

Wer verborgene Talente entdecken will, muss den Menschen hinter Stereotypen sehen. Dies gilt für die Talentsuche im Fussball sowie auch den Anstellungsprozess in Unternehmen. Welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben, dieser Frage ging das Forum Arbeit 2022 nach.

Schauspielende auf der Bühne
News, 15. November 2022

Beliebte WAS-Anlässe

Die «Tour» wird im Februar fortgesetzt.

Titelbild des Erklärvideos für Jugendliche
News, 15. November 2022

Die neuen Erklärvideos der IV sind da!

Die Informationsstelle AHV/IV erklärt in zwei Videos, wie die IV Jugendliche mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Berufseinstieg unterstützt sowie Arbeitgeber mit Mitarbeitenden, die gesundheitliche Beeinträchtigungen haben.

Pilatus und Vierwaldstättersee
News, 10. November 2022

Neue Werte für die Prämienverbilligung 2023

Zwei Maler bei der Arbeit
Medienmitteilungen, 8. November 2022

Anzahl Meldungen im Rahmen der Personenfreizügigkeit stabilisieren sich

Der Jahresbericht 2021 «Flankierende Massnahmen und Bekämpfung Schwarzarbeit Kanton Luzern» ist öffentlich einsichtbar.

Alain Rogger am Rednerpult
News, 4. November 2022

WAS Luzern in Hochdorf zu Besuch

WAS stellte in Hochdorf die komplexe Welt der Sozialversicherungen vor.

Salutokurse November 2022
News, 20. Oktober 2022

Förderung und Erhaltung psychischer und körperlicher Gesundheit im beruflichen Umfeld

Die letzten Kurse vor der Winterpause.

6 Menschen in Produktionsfabrik mit Sprechblase
News, 10. Oktober 2022

Aktion der EKAS zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind Führungsaufgabe. Mit der Aktion «Hey Chef! Hey Chefin!» will die EKAS Arbeitgebende für das Thema Arbeitssicherheit sensibilisieren.

Mann beim Denken
Medienmitteilungen, 6. Oktober 2022

Wie geht Sozialversicherung?

WAS stellt die komplexe Welt der Sozialversicherungen vor.

Abstimmung AHV-Reform
News, 25. September 2022

AHV-Reform angenommen – was nun?

Bild Familie in der Natur
Medienmitteilungen, 16. September 2022

Anmeldefrist Prämienverbilligung 2023 bis 31. Oktober 2022.

Die Prämienverbilligung ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung von Familien und Haushalten mit geringem Einkommen und Vermögen. Im Jahr 2021 hat WAS Ausgleichskasse Luzern dafür gut 196 Millionen Franken ausbezahlt.

Rentnerpaar bei Wanderung
News, 1. September 2022

Rentenberatungstage Schweiz-Deutschland 2022 ausgebucht

Sprechblasen mit Fragen zum RAV
Medienmitteilungen, 25. August 2022

Arbeitslos oder bevorstehende Arbeitslosigkeit – wie weiter?

An unserem RAV Info-Desk im BIZ (Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf) Luzern unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um die Stellensuche und die Arbeitslosigkeit und zeigen Ihnen, worauf Sie im Kündigungsfall achten müssen.

Bild Saluto 2022 mit Logo
News, 24. August 2022

Saluto-Kurse zum Thema psychische und körperliche Gesundheit

Nach der Sommerpause geht es wieder los mit unseren Saluto-Kursen.

Glückliche Familie in der Natur
News, 22. August 2022

Prämienverbilligung 2023 – jetzt anmelden

Junge Menschen begrüssen sich
News, 17. August 2022

Herzlich willkommen WAS Lernende!

Logo Luzerner Forum
News, 28. Juli 2022

Revision der AHV (AHV21): Referat und Podiumsgespräch mit Alain Berset

Öffentliche Veranstaltung: Montag, 22. August 2022 um 19 Uhr in der Festhalle Seepark Sempach

Musterbeispiel einer QR-Rechnung
News, 4. Juli 2022

QR-Rechnung

Kundinnen und Kunden von WAS Ausgleichskasse Luzern erhalten neu Rechnungen mit QR-Code statt der bisherigen orangen Einzahlungsscheine. 

Neubau Eichhof West Bild Bagger Puzzleteile
Medienmitteilungen, 23. Juni 2022

Es geht voran – Baubewilligungen Eichhof West rechtskräftig

Die von der Stadt Kriens am 18. Mai 2022 bereits bewilligten Neubauten auf dem Areal Eichhof West können nun definitiv gebaut werden. Die Baubewilligungen sind rechtskräftig.

Visualisierung WAS-Gebäude Eichhof West
News, 2. Juni 2022

Zwei neue Mitglieder in den WAS-Verwaltungsrat gewählt

Nach dem Rücktritt von Helene Meyer-Jenni aus dem Verwaltungsrat hat der Regierungsrat Pia Engler, SP-Kantonsrätin aus Kriens, als neues Mitglied in den WAS-Verwaltungsrat gewählt. Nebst dieser Ersatzwahl hat der Regierungsrat zudem Markus Kronenberg, Gemeindeammann in Eschenbach und Direktor bei PwC Schweiz, in den WAS-Verwaltungsrat gewählt, um das Gremium mit einer Person zu verstärken, die über ausgewiesene Fähigkeiten im Bereich Finanzen verfügt. Die beiden neuen Mitglieder des WAS-Verwaltungsrates nehmen ihre Tätigkeit am 1. Juli 2022 auf.

LinkedIn Facebook WAS Luzern
News, 2. Juni 2022

Gemeinsamer WAS-Auftritt auf LinkedIn und Facebook

Ab nächster Woche treten alle WAS-Geschäftsfelder auf Social Media gemeinsam unter dem Namen WAS Wirtschaft Arbeit Soziales auf.

Startseite der Webseite
News, 23. Mai 2022

Neue Webseite

Haben Sie es bemerkt? WAS Wirtschaft Arbeit Soziales hat seit dem 23. Mai 2022 eine neue Webseite.

Gruppenfoto IV Award Gewinner 2022
Medienmitteilungen, 11. Mai 2022

Gewinner IV-Award 2022

Zum neunten Mal vergab WAS IV Luzern die IV-Awards. In diesem Jahr wurden Meyer BlechTechnik AG aus Grosswangen und Auto Meter AG aus Kriens für ihr grosses Engagement bei der Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung geehrt.

Titelseite Jahresbericht 2021
Medienmitteilungen, 6. Mai 2022

WAS-Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht 2021 von WAS Wirtschaft Arbeit Soziales mit spannenden Zahlen und Fakten zum letzten Geschäftsjahr ist erschienen.

Flagge der Ukraine
News, 24. März 2022

Informationen für ukrainische Staatsangehörige mit Schutzstatus S

Ukrainische Staatsangehörige mit Schutzstatus S dürfen in der Schweiz arbeiten. Beachten Sie unsere Tipps zum Schweizer Arbeitsmarkt und zur Jobsuche in der Schweiz.

Flyer KMU Tagung 2022
News, 16. März 2022

12. KMU-Tagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Die 12. KMU-Tagung findet am 22. Juni 2022 in Nottwil statt. Der Anlass widmet sich dem Thema "Die Zusammenarbeit der Generationen im Wandel" und befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen von jungen Mitarbeitenden.

Bild eBill Logo
News, 28. Februar 2022

eBill bei WAS Ausgleichskasse Luzern

2021
Knitterbild Umzug RAV
Medienmitteilungen, 18. November 2021

WAS wira Luzern - Die drei RAV Emmen, Luzern und Pilatus werden zusammengelegt.

Drei der fünf Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Luzern werden im Jahr 2025 am neuen Standort von WAS Wirtschaft Arbeit Soziales in Kriens zusammengeführt. Die fortschreitende Digitalisierung, die Erfahrungen aus dem Homeoffice sowie die Optimierung von Arbeitsabläufen machen dies möglich. Die beiden RAV Wolhusen und RAV Sursee bleiben an ihren bestehenden regionalen Standorten.

WAS logo WAS logo WAS logo WAS logo
Social Media
© WAS Luzern 2023

Footer Service

  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum